Persönliche Voraussetzungen die vom Arbeitsplatzinhaber zu erfüllen sind:
Ausbildung:
Handwerklicher Beruf mit Gesellenbrief (wünschenswert jedoch nicht Bedingung) und Ergotherapeut, Fahrerlaubnis Führerschein Klasse B
Erfahrung:
Umgang mit suchtkranken oder psychisch kranken Menschen, PC-Kenntnisse in med. fachl. Dokumentationen, Arbeitsanleitung von Einzelpersonen und Gruppen
Kenntnisse:
Maschinenbedienungen, Arbeitstherapeutische Beurteilungskriterien, Unfallverhütungsvorschriften, Umgang mit Gefahrenstoffen, Lösungsmitteln
Auszuführende Arbeiten (Hauptfunktionen)
Dokumentation und interdisziplinäre Therapie:
- Arbeitstherapeutische Zielsetzung und Abschlussbericht
- Befundung und Verläufe werden adäquat dokumentiert.
- Einsatz in den unterschiedlichen Bereichen und die Zielsetzung dessen wird interdisziplinär mit der med. und bezugsth. Abteilung koordiniert.
- Erstellen von Bewertungsbögen
- Betreuung von Patienten in der Adaptionsphase:
Erstellen eines Adaptionsplanes, Zielsetzungen - Einrichten eines internen Praktikums und Begleitung sowie Dokumentation
- Beschaffung von externen Praktika, Kommunikation mit Praktikumsbetrieben sowie Dokumentation
- Abschlussbericht
Hierzu gehören unter anderem:
Schreinerei/ Schlosserei/ Töpferei/Malerei/ Patientenmitverwaltung inkl. Vermittlung kaufmännischer Grundkenntnisse/ Instandhaltung/ Garten:
Anleitung der Patienten, Maschineneinweisung und Materialmanagement, Einweisung in Tonverarbeitungstechniken, Gefahrenstoffsumgangsbelehrung, Kontrolle und Reparatur von Fahrrädern, Spielplatzgeräte, Kontrolle der Arbeitsabläufe, Vermittlung von gärtnerischem Grundwissen
Arbeitszeit: Montag bis Freitag von 08.00 – 16.30 Uhr. 40 Stunden Woche.
Unterkunft: Unterkunft kann begrenzt zur Verfügung gestellt werden.